Bundesjugendspiele

Die deutliche Mehrheit unserer Schülerinnen und Schüler sprach sich im Klassenrat für die Durchführung der Bundesjugendspiele aus. Deshalb wurde auch in diesem Jahr beim Werfen, Sprinten, Laufen und Springen ebenso wie beim Anfeuern alles gegeben. Am Ende des Vormittags waren sich alle einig – die BJS waren wieder ein voller Erfolg!
Wir danken allen Helfer.

So sehen
Kreismeister aus

Bei den 45. Kreismeisterschaften der Grundschulen im Schwimmen haben unsere Jungs und Mädchen bemerkenswerte Erfolge erzielt. 16 Schulen aus dem Kreis Heinsberg sind mit insgesamt 252 Kinder an den Start gegangen. Von der zweiten bis zur vierten Klasse haben wir die 14 schnellsten Schwimmer und Schwimmerinnen ausgewählt, die unsere Schule bei diesem Wettkampf vertreten durften.

Unsere 1. Mannschaft hat bei der Mixed-Staffel sogar den 1.Platz belegt und den begehrten Wanderpokal gewonnen. Außerdem sind in den unterschiedlichen Jahrgängen mit insgesamt vier Kreismeisterinnen nach Hause nehmen dürfen.

Wir sind mächtig stolz auf alle unsere jungen Sportler und Sportlerinnen, die toll gekämpft haben und alle ihr Bestes gegeben haben.

Eine tolle Zeit in
Schlagstein

Auch in diesem Schuljahr durften die Viertklässler*innen der Martinus-Schule Orsbeck wieder eine dreitägige Klassenfahrt in die Eifel starten.

Bei den vielfältigen Aufgaben standen Spaß und Zusammenhalt im Vordergrund. Dabei unterstütze uns ein Team von Flowventure.

Karneval in der
Martinus-Schule

In diesem Jahr feierte die Martinus-Schule laut und bunt in der Turnhalle. Besonders freuten wir uns über den gemeinsamen Auftritt der Karnevalsvereine Orsbeck und Unterbruch. Allen Jecken wünscht das Team der Martinus-Schule jecke Tage und den anderen eine ruhige Auszeit.

Mathe schützt nicht vor Ertrinken

Erstmalig konnte für die Wassenberger Grundschulen das bewährte Projekt „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ stattfinden.

An 8 Tagen konnten unsere Zweitklässlerinnen und Zweitklässler das Schwimmen erlernen oder ihre Grundfertigkeit ausbauen und Sicherheit gewinnen. Die geübten Schwimmerinnen und Schwimmer hatten die Möglichkeit, das Bronzeabzeichen zu erwerben. Insgesamt hatten alle Kinder viel Freude und wuchsen an ihren Leistungen. 

Wir bedanken uns bei den vielen engagierten ehrenamtlichen Kräften, die das Projekt nach hier geholt und möglich gemacht haben. Ebenso gilt unser Dank dem Schulträger, der die Kosten vollumfänglich übernommen hat. Allen Beteiligten ist die Wichtigkeit des Erwerbs der Schwimmfähigkeit von Kindern bewusst. 

Die Martinus-Schule widmet diesem sportlichen Bereich daher auch viele Ressourcen – von der Nichtschwimmer-AG bis zum Schwimmunterricht.

Unser Schulhund Basco im Einsatz

Seit diesem Schuljahr arbeitet Frau Wichert im Team mit Ihrem Hund Basco. Im August bestanden beide die Abschlussprüfung zum Therapie- und Schulhund Team am Ausbildungszentrum NetteHunde in Mönchengladbach für Therapie- und Pädagogikbegleithunde. Jetzt arbeitet Basco in der AG zum Kinderhundeführerschein und bringt unseren Schüler*Innen die Körpersprache sowie die Höflichkeitsregeln der Hundewelt bei.
Erfolgreich haben die Kids schon einige Tricks mit Basco eingeübt und parallel dazu an ihren Hundemappen gearbeitet.

Weihnachtsgruß

Mit einer unglaublich schönen Krippenausstellung beenden wir das Jahr 2022. So viele Kinder haben an unserer freiwilligen Krippenbau-Aktion teilgenommen und die Krippen spiegeln die kreative und persönliche Vielfalt unserer Schülerschaft auf wunderbare Weise wider! Passender könnte das Jahr nicht zu Ende gehen!
Wir wünschen allen Eltern und Kindern ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Ferien, unvergessliche Momente mit der Familie und alles Gute für das Jahr 2023!
Bleiben Sie alle gesund,
ihr Team der Martinus-Schule

Ein toller Start

170 singende Kinder auf dem Schulhof und aus jedem noch so müden Montagmorgen wird ein guter Tag! ☀️ Wir freuen uns, dass wir heute nach fast drei Jahren das ‚Gemeinsame Singen‘ wieder starten durften – eine besonders schöne Tradition der Martinus-Schule. An der Textsicherheit arbeiten wir noch.

Vielen Dank

Im Rahmen des Fundraising-Projekts von Annika Schlömer für die Martinus-Schule bewarb sie sich hiermit auch beim „PS-Zweckertrag“ der Kreissparkasse Heinsberg.

In diesem Projekt werden Vereine mit einer großzügigen Spende in ihrer gemeinnützigen Arbeit unterstützt. Gestern durften Frau Schlömer, Herr Hlavsa und ich die Spende für den Förderverein der Schule entgegennehmen.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei der Kreissparkasse. Die Zuwendung werden Schule und OGS zur Einrichtung multiprofessioneller Räume und moderner Lernecken nutzen.

Flachsaussaat

Flachsprojekt

Mit großer Begeisterung nahmen die Schüler und Schülerinnnen der Klassen 3a und 3b am Flachsprojekt teil. In unserem Schulgarten kann nun bewundert werden, wie das “blaue Wunder” wächst, bevor die Ernte im September mit ins Beecker Erlebnismuseum genommen wird.


Eine Schule mit Herz!

8

Klassen

180

Schüler

35

Martinus-Team

100%

Freude am Lernen

Die Martinus-Schule ist eine dörflich geprägte 2-zügige Schule mit etwa 180 Schülerinnen und Schülern.

Um Bildung, Erziehung, Wohlergehen und Spaß der Kinder kümmern sich ein Lehrerkollegium mit 14 Lehrer*innen und ein OGS-Team mit 4 Gruppenleiterinnen und vielen weiteren netten Betreuerinnen und Ag-Leiter*… weiterlesen