Ferienspiele

Sommerferienspiele 2023

“Lass die Sonne in dein Herz!” – Dieses Motto zog sich durch unsere diesjährigen Sommerferienspiele.

Nach kleinen Theaterstücken zur Einführung ins Thema zogen die Kinder bei poppiger Sommermusik mit einer Polonaise in die Turnhalle ein und bauten dort ihre eigenen Sonnenliegen auf.

Mit viel Freude wurde diese malerisch gestaltet und kamen dann 2 Wochen lang täglich zum Einsatz. So dienten sie als gemütliche Sitzplätze im „Kino“, bei Aktionen im Garten und beim Chillen auf dem Schulhof. Selbstgemachtes Eis und Cocktails konnten die Kinder hier besonders gut genießen.

Aber auch der sorgsame Umgang mit der Sonne bzw. UV- Strahlung wurde mit den Kindern spielerisch anhand von Geschichten und einem Sommerquiz erarbeitet. Zudem knoteten sich alle Kinder ein Armband mit UV-Perlen. Zum Thema Sonne, als eine der zukunftsträchtigen, regenerativen Energien, informierten wir uns unter anderem auf unserem Ausflug ins Energeticon in Alsdorf.

Der zweite Ausflug ging zum Spielplatz Kitskensberg. Hier konnten sich alle richtig austoben. Entspannung gab es dann beim Sonnen-Yoga. Kreativität wurde beim Basteln von Sonnenfängern, der Herstellung von Knetseife und dem Malen mit farbigen Eiswürfeln ausgelebt

Besonders begeistert waren die Erwachsenen jedoch von den kreativen Umsetzungen der selbsterstellten Tanz-Choreografien der Kinder. Innerhalb kürzester Zeit hatten sich mehrere Kleingruppen einen Sommerhit ausgesucht und diesen mit passenden Requisiten in einer fantastischen Show unter großem Applaus vorgeführt. In nahezu allen Kinderaugen sah man ihr Selbstbewusstsein wachsen. Das hat wieder einmal gezeigt, zu welchen tollen Leistungen Kinder fähig sind, wenn man sie eigenständig wirken lässt.

Auch unser neuer Bauwagen fand Platz während der Ferienspiele: Gemeinsam wurden Gestaltungsideen gesammelt, Kissen für die Gemütlichkeit genäht und künftige Bauwagen-Regeln erarbeitet.

Den krönenden Abschluss der Ferienspiele bildete dann der letzte Tag, zu dem wir die Feuerwehr erwarteten. Nachdem die Kinder über die Brandgefahren durch massive Sonnenstrahlung sowie Trockenheit aufgeklärt wurden, konnten sie sich im Anschluss an einer „Wasserwand“ erfreuen und froh gelaunt das Wasserspiel genießen.

Bedanken möchten wir uns noch bei den Eltern, die wieder mit zahlreichen Kuchenspenden, Klein und Groß verwöhnt haben.

Osterferienspiele 2023 „Das Leben auf dem Bauernhof

Begeistert beschäftigten sich 46 Kinder mit dem Leben auf dem Bauernhof und hatten viel Spaß bei den vielfältigen Ferienaktionen.

Wir hatten gerade gefrühstückt, als plötzlich unsere Landfrau und unsere Stadtfrau die Mensa betraten und die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Schnell stellte sich heraus, dass unsere Stadtfrau vom Landleben so gut wie nichts wusste. So war sie z.B. ganz erstaunt über das große Gänseei.

Nach der kleinen Theatervorführung standen mehrere tolle Workshops auf dem Programm. So fiel es so manchem Kind schwer sich zu entscheiden, ob sie zuerst ein T-Shirt anmalen, eine Mappe gestalten, einen Film ansehen oder ihr Wissen in Werkstattarbeiten unter Beweis stellen sollten.

Außerdem konnten die Kinder beim Brot backen helfen, Körner erraten, Pflanztöpfe gestalten oder an den Bewegungsspielen in der Turnhalle teilnehmen. An allen Stationen war eine schöne Atmosphäre und gab es lachende Gesichter.

Der 2. Tag war ähnlich gestaltet, jedoch lag thematisch der Schwerpunkt auf der Hühnerhaltung und statt Brot wurde an diesem Tag Eierpfannkuchen gebacken.

Dann nahte unser Ausflugstag. Die Rucksäcke waren gepackt, Fragen zum Leben auf dem Bauernhof erarbeitet und gute Laune breitete sich aus, als alle ihr selbst gestaltetes T-Shirt mit Bauernhofmotiv anzogen. Schon rollte der Bus an, der uns zum Erlebnisbauernhof Gut Schenkelieck brachte. Dort erwartete Annette, die „Frau vom Fach“, die Kinder mit Huhn Erna und einem tollen Programm. Bauernhoftiere streicheln, Lebensgewohnheiten kennenlernen, Kühe füttern, Hühnermobil besichtigen, Eierlaufen, Kartoffelernte bestaunen, …

Auch der letzte Ferienspieltag wurde nochmal spannend und erlebnisreich. Wieder ging es zum Bauernhof. Dieses Mal durfte der Bauernhof der Familie Tillmanns besichtigt werden. Im Gedächtnis der Kinder werden sicher besonders die großen, beeindruckenden Traktoren bleiben, aber auch die tolle Scheune mit den riesigen Strohballen, die zum Klettern einluden und wo doch tatsächlich der „Osterhase“ bunte Eier versteckt hatte.

Frohgelaunt ging es dann zurück zur Schule.

Herbstferienspiele 2022 „Fit in den Herbst“

Bei strahlendem Sonnenschein starteten 40 Kinder „fit in den Herbst“.

Los ging es mit einer Frühgymnastik in der Turnhalle.

Gut aufgewärmt probierten sich dann die Kinder in sportlichen Workshops aus. An allen Stationen sah man hochmotivierte Kinder. Dazu beigetragen hatte sicher, dass die Kinder sich bei jedem Workshop ein Teilstück für einen eigenen Hula-Hup-Reifen erarbeiten konnten. Wer alle Workshops durchlaufen hatte, konnte im Anschluss stolz seinen Reifen zusammensetzen und die Hula-Hup Kunst erlernen.

Einen Energieschub gab es durch selbstgemachte Powerriegel und Smoothie.

Das Highlight der Sportwoche war unser Ausflug zum Spielplatz Kitskensberg in  Roermond. In den Augen der Kinder war dieser ein wahres Kinderparadies, denn der Spielplatz bietet Kindern jeden Alters viel Raum für abwechslungsreiche Bewegung. Besonders toll fanden die älteren Kinder den Trampolinbereich.

Aber auch der letzte Ferientag wurde von den Kindern begeistert angenommen. Frohgelaunt ging es zum Naturparktor in Wassenberg, wo zunächst lustige Spieleinheiten auf dem Programm standen. Im Anschluss konnten dann alle Kinder ihr sportliches Können auf dem Outdoor-Fitness-Platz unter Beweis stellen. Bei so manchem Kind war man über die sportlichen Fähigkeiten überrascht.

Und dann….

Hurra-Pizza!

Diese hatten sich alle nach so viel sportlicher Tätigkeit redlich verdient.

So ging eine schöne Sportwoche, die sich zudem durch eine gute Gruppengemeinschaft auszeichnete, zu Ende. Bedanken möchten wir uns auch für die vielen fantasiereichen Kuchenspenden, die den Kindern die Woche versüßt haben.

Osterferienspiele „Rund um die Welt“

11.04. bis 14.04.2022

„Rund um die Welt“, fasziniert blickten 50 Paar Kinderaugen auf die Dalli Klick Show, die das Ferienspielthema einleitete. An der Wand in der Mensa wurde nach und nach ein verborgendes Bild, auf dem jeweils ein Land abgebildet war, aufgedeckt.

Schnell hatten die Kinder dieses Ratespiel verstanden und die Länder Frankreich, Niederlande, Deutschland, Belgien, Spanien und England erkannt. Jetzt ging es darum, diese Länder näher kennenzulernen. Es wurde fleißig recherchiert, themenorientiert gebastelt und gespielt. Neue Stellwände wurden ländertypisch gestaltet, es gab kulinarische Köstlichkeiten, schöne Tischdekorationen und vieles mehr.

Auf dem Schulhof herrschte ein fröhliches Treiben. Mit selbstangefertigten Kastagnetten und bunten Fächern fühlten sich so manche Kinder schnell wie echte Spanier*innen und ließen sich gerne auf die spanische Tanzkunst ein. Auch unser Ferienlied 194 Länder von Mark Foster trug zur fröhlichen Stimmung bei und in der Turnhalle sorgte eine aufgebauter Parcour für viel Spaß und Bewegung.

Besonders fieberten die Kinder dem Abschlusstag entgegen. Dann war es auch schon so weit. Der große Reisebus rollte an und los ging es zum Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande.

Gespannt besuchten wir zunächst das Dreiländerlabyrinth. Hier verirrte sich mit viel Humor wohl anfangs jedes Kind, aber kein Kind verlor den Ansporn weiterzulaufen, sodass letztendlich fast alle das Ziel erreichten.

Frohgelaunt wurde dann der Abenteuerspielplatz aufgesucht und erst einmal ausgiebig gepicknickt.

Doch eine Sache fehlte noch. Der Aussichtsturm! Einige Kinder hatten ihn schnell entdeckt und konnten es kaum abwarten, ihn zu erklimmen. Oben angekommen, beeindruckte Klein und Groß der tolle Rundumblick auf drei Länder. Der Aufstieg hatte sich gelohnt.

Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis und dann ging es leider schon zurück zur Schule.  Eine schöne Ferienspielwoche ging zu Ende und zur Erinnerung durfte jedes Kind seinen selbst gestalteten Klompen (Holzschuh), in dem sich ein Osterhase versteckt hatte, mitnehmen.