Mensa / Bistro

Bistro

In unserem Bistro wird Gesundheit ganz großgeschrieben. Hier werden keine Burger verkauft, sondern gesunde Snacks und zuckerarme Getränke genossen. Spielerisch werden die Kinder unter Berücksichtigung der Ernährungspyramide an gesundes Essen herangeführt. Dabei greifen wir auf Anregungen aus dem Programm „Gesund macht Schule“ der Ärztekammer und der AOK Rheinland/Hamburg zurück.
Im Bistro wird mit Leidenschaft gebacken, nach dem Saisonkalender gekocht oder gesunder Eistee hergestellt. Gemüse und Früchte aus dem Schulgarten bilden die Grundlage für den Speiseplan. So soll beispielsweise im Juni eine ganze Erdbeerwoche lang unsere eigenen Erdbeeren verarbeitet und gemeinsam verspeist werden. Eine weitere Aktion gilt dem Wassenberger Sämling, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist.
Frau Heinrichs, die Leiterin unseres Bistros, legt außerdem sehr viel Wert auf die Einhaltung angemessener Tischregeln, Essen in gemütlicher Atmosphäre und den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.
Das Bistro ist außerdem Anlaufstelle für alle Kinder, die ihr eigenes Mittagessen mitbringen.

Mensa

Nach einem anstrengenden Vormittag haben sich unsere Kinder eine Pause redlich verdient. So wird bei einem leckeren, gesunden und kindgerechten Mittagessen neue Energie getankt und in einer entspannten ruhigen Atmosphäre mit Freunden geplaudert und sich ausgetauscht.

Die Kinder essen in jahrgangsinternen Gruppen und werden von der jeweiligen Gruppenleiterin begleitet.

Normalerweise werden die Tische gedeckt und die Speisen in Schüsseln serviert, so dass die Kinder die Größe der Portionen selbst bestimmen können. Leider mussten wir aufgrund von Corona auf ein Tablettsystem umstellen. Wir hoffen aber sehr, dass wir bald wieder zu unserem bewährten System übergehen können.

Wie in vielen anderen Bereichen werden auch hier Selbstständigkeit und soziales Verhalten unter Einbeziehung von Gesprächsregeln gefördert. Außerdem wird der richtige Umgang mit Besteck und das Einhalten allgemeiner Tischregeln erlernt.

Seit Gründung des Offenen Ganztages ist unser Caterer die Caritas. Gekocht wird das Essen im Kinderdorf Dalheim. Die Kosten pro Mahlzeit betragen zzt. 3,20 €. Ein regelmäßiger Austausch gewährleistet, dass das Essen auf einem abwechslungsreichen und hohen gesundheitlichen Niveau bleibt.

In regelmäßigen Abständen geben uns die Kinder ein bisher durchweg positives Feedback. Dafür bewerten sie anhand eines Smileys den Geschmack des Essens.

Schülerbefragung 2023

In der Zeit vom 11.5. bis zum 16.05.2023 haben wir erneut an 4 Tagen eine Schülerbefragung zur Mittagessen-Verpflegung durchgeführt. Hierbei handelte es sich zunächst um den 1. Teil der Zufriedenheitsanalyse. Die Erhebung besteht aus 3 Teilen, die 2. Abfrage wird nach den Herbstferien erfolgen. Gerne teilen wir Ihnen die ersten Ergebnisse mit. Jedes Kind bewertete unmittelbar nach dem Essen separat Hauptmahlzeit, Beilagen, Gemüse/Salat und Dessert. Vorab wurde den einzelnen Gruppen das System und die Kriterien       – schmeckt sehr gut –  schmeckt – schmeckt nicht – erklärt. Die Kinder nahmen ihre Aufgabe sehr ernst und urteilten gewissenhaft.

Auswertung

Wie in den vergangenen Datenerhebungen bewerteten die Kinder die Mahlzeiten insgesamt positiv bis sehr positiv. Sowohl bei den Hauptgerichten, als auch den Beilagen und dem Dessert gaben die Kinder überwiegend „schmeckt sehr gut“ bzw. „schmeckt“ an. Die Anzahl der Bewertung mit „schmeckt nicht“ lag unter 10%.

Bei der Rubrik Salat/Gemüse wird von rund 15% der Kinder geäußert, dass ihnen der Salat bzw. das Gemüse, hier Blumenkohl, nicht schmeckt. Hier zeichnet sich ab, dass es mehrere Kinder gibt, die Gemüse und Salat nicht bevorzugen. Im Interesse einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung ist aber gerade die Aufnahme von Gemüse und Salaten besonders wichtig. Hier sollte im Gespräch mit den Kindern und den Eltern nachgeforscht werden, weshalb diese Produkte gemieden werden. Leider stellen wir auch oft fest, dass Kinder verschiedene Gemüsesorten nicht kennen und daher gar nicht erst probieren möchten.

Dieser Aspekt soll daher im 2. Teil der Datenerhebung Platz finden.