Schulleben

Abwechslungsreich und vielseitig wird das Leben und Lernen an der Martinus-Schule gestaltet. Dazu gehören Projekte, Außerschulische Lernorte und auch das Feiern verschiedener Feste.

Schuljahreshöhepunkte

Der Schuljahreshöhepunkt 2023 / 2024 war das

Zirkusfest

Mit strahlenden Augen entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Martinus-Schule am ersten Tag des Projektes das große Zirkuszelt. Angeleitet vom tollen Team des Zirkus Baldini konnten die Kinder dort viel Neues ausprobieren und trainieren. Neue Talente wurden entdeckt und gegenseitig bestaunt. Als die Kinder ihre Künste dem begeisterten Publikum im gefüllten Zirkuszelt präsentierten, wuchsen sie über sich hinaus. Auch das Team der Lehrer und Lehrerinnen war Feuer und Flamme.

Schuljahres-Höhepunkt 2022 war das:

Dorffest

Endlich wieder feiern.
Am Samstag, den 14.5.2022, nach 2 Jahren Einschränkungen durch Corona, konnte der Ort endlich den neu gestalteten Von-Rohmen-Platz einweihen und feierlich übergeben. Wir als Martinus-Schule schlossen uns auf dem Schulgelände mit vielfältigen Angeboten dem Fest an. weitere Infos …

Außerschulische Lernorte und Projekte

Flachsprojekt

Ein besonderes Projekt erleben unsere Zweit und Drittklässler in Zusammenarbeit mit dem Beecker Erlebnismuseum.

“Et es so wiet, werr stond parat, noh honget Daach es Flachsaussaat.”

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn des Projektes im zweiten Schuljahr viele Informationen zum Flachs. Zu Beginn kann sich noch kaum jemand vorstellen, dass aus dem winzigen Leinsamen einmal ein Leinenhemd entstehen könnte.

“Klompe aan, jetz jeht et ran, domöt et waaße kann!”

Unser ehemaliger Schulleiter, Heinz-Josef Hermes, betreute die Aussaat im Schulgarten der Martinus-Schule und weist die Schülerinnen und Schüler in die Pflege des Beetes ein. Sehnsüchtig wird nun auf den Zeitpunkt des dritten Schuljahres gewartet, an dem das “blaue Wunder” geerntet werden kann. Dieses nehmen die mit zu ihrem Besuch im Flachsmuseum. Dort wird mit Brechen, Schwingen, Hecheln und Weben das Flachsdiplom erworben werden.

Klassenfahrt nach Schlagstein

Die Kinder der Klasse 4a berichten ausführlich von ihrer tollen Klassenfahrt:

Theaterfahrt – Pünktchen und Anton

BIRGELEN Am 22.3.22 an der Birgelener Schule fand um 9.45 Uhr ein Theaterstück statt. Die ganze Orsbecker Schule kam.
Es gabe viele lustige Stellen, jeder hat gelacht. Denn als Pünktchen mit den Sushistäben gespielt hat, hat sie Ärger von ihrem Vater bekommen und da haben alle gelacht.
Als es zu Ende war, wollten alle eine Zugabe, dann haben sie uns vorgesungen.
Alle Kinder wollten nicht zurück zur Schule.
In den nächsten Tagen wurde nur darüber geredet. Klara und Melissa, Klasse 4

SkippingHearts – Seilspringen macht Schule

Auch in diesem Jahr konnte an unserer Schule Weiberfastnacht nicht in gewohnter Weise gefeiert werden. Corona! Trotzdem hatten die Klasse 3b und  Frau Wibbeke einen tollen Vormittag in der Turnhalle.

Wir zogen uns um 8 Uhr in der Früh die Sportsachen an und stürmten in die Turnhalle. Frau Ilona Luitjens erwartete uns mit 22 Springseilen. Sie leitete den Workshop SkippingHearts-Seilspringen macht Schule, … so heißt das Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung. In einem 90 Minuten dauernden Basic Kurs erlernten wir zahlreiche recht anspruchsvolle Sprünge mit dem Seilchen.

Das Springen so anstrengend sein konnte! Aber wir waren hochmotiviert, das Seil und unsere Füße in Einklang zu bringen. Und wir waren sehr erfolgreich. Frau Luitjens lobte uns als Super-Klasse. Es war ein Riesenspaß und gegen Ende des Workshops bekam Frau Luitjens von uns viel Applaus! Einige begeisterte Kinder kauften auch privat ein Seilchen aus ihrem Vorrat.

Danach hieß es Frühstück und rein in die Karnevalskostüme. Mit Chips und Luftschlangen und Tanz auf dem Schulhof und Spielen in der Klasse endete ein wunderschöner Karnevalstag in der Martinus-Schule – wer hätte das gedacht;-))

Tipp: www.SkippingHearts.de/für-zuhause Schau da mal rein! Hier gibt es tolle Anregungen für das Training im Kinderzimmer….

Karneval

Die Schultern unserer Kinder dürfen nicht dauerhaft die Krisen und Probleme dieser Welt tragen müssen. Und so haben wir uns nach einem Morgengebet für die Menschen in der Ukraine der Unbeschwertheit des Karneval hingegeben.

Nach zwei Jahren Pandemie haben die Kinder sich das redlich verdient und im Rahmen der Möglichkeiten haben wir eine wunderschöne kleine Feier auf dem Schulhof veranstaltet. Einige Klassen führten Lieder oder Tänze auf, die Theater-AG brachte uns mit einem lustigen Sketch zum Lachen und die Tanz-AG hatte am Tag zuvor spontan noch eine Choreografie einstudiert.

Klassenweise Polonäse über den Schulhof, Piratentanz und Fliegerlied sorgten für gute Stimmung und herzliches Miteinander. Etwas aus der Übung mussten die karnevalistischen Schlachtrufe und die Rakete neu trainiert werden, fühlten sich aber am Ende der Feier wieder kraftvoll und herzlich an.

Abgerundet wurde der karnevalistische Tag für die Kinder in der OGS mit Popkorn und Waffeln.

Schön war es!

Malwettbewerb

„Male dich in deinem Lieblingskostüm“ war die Aufgabe, welche die Stadt Wassenberg unseren Schülerinnen und Schülern gestellt hatte, um an ihrem Wettbewerb teilzunehmen.

Einige unserer Klassen hatten sich diesem Wettbewerb gestellt und viele tolle Bilder eingesendet.

Tatsächlich konnten zwei Kinder der Martinus-Schule, Lukas aus der 2b und Pia aus der 3a, die Jury überzeugen und haben für ihre Klassen gewonnen. So kamen wir am Altweiberdonnerstag zu der Ehre, dass Bürgermeister Marcel Maurer sich höchstpersönlich die Zeit nahm, uns zu besuchen den Kindern ihren Preis zu überreichen:

Kamelle-Taschen für die ganze Klasse. Jedes Siegerkind hatte sogar noch das Wassenberger Maskottchen „Sammy, der Sämling“ als Kuschelausgabe in der Tasche.

Begleitet wurde der Bürgermeister von der Kinderprinzessin Cora I. des KG Kongo, begleitet von ihren beiden Paginnen Emily und Laura. Sie trugen uns ein bisschen Vereinskarneval in die Schule und bereicherten damit unseren Altweibervormittag.

Wir sagen: Vielen Dank! Wassenberg Alaaf, Kinderprinzessin Alaaf, Allada wa!

Projekttage Flowventure

Im Januar war das Team von Flowventure zu Gast in der Martinus-Schule. Unsere Schüler der Jahrgänge 2, 3, und 4 stellten sich herausfordernden Spielen und Kooperationsaufgaben. Neben den Zielen der Förderung von sozialen Kompetenzen und der Teamfähigkeit standen in den jeweils 1,5 abwechslungsreichen Tagen Bewegung und Spaß im Vordergrund.