Schulleben

Abwechslungsreich und vielseitig wird das Leben und Lernen an der Martinus-Schule gestaltet. Dazu gehören Projekte, außerschulische Lernorte, Ausflüge, Klassenfahrten und auch das Feiern verschiedener Feste.

Wassenberg erleben

Ein Highlight im dritten Schuljahr ist die Stadtführung durch Wassenberg. Die Gästeführerin, Frau Wasch, nimmt die Kinder mit durch die historische Zeit des Mittelalters. Die Burgsteinsage und die Besteigung des Bergfrieds sind weitere Höhepunkte der Tour.

Mathe schützt nicht vor Ertrinken

Die Kinder des zweiten Jahrgangs dürfen im Januar zwei Wochen lang den Mathe- und Deutschunterricht gegen tägliches Schwimmtraining tauschen. Jede Schülerin und jeder Schüler hat die Möglichkeit in kleinen Gruppen die eigenen Schwimmfähigkeiten zu erweitern.

Diese tolle Zeit ergänzt den Schwimmunterricht an unserer Schule.
Wir danken den Teamerinnen und Teamern für ihre Zeit und auch dem Parkbad der Stadt Wassenberg für die Umsetzung des Projektes hier bei uns.

https://www.ksb-heinsberg.de/themen/nrw-bewegt-seine-kinder/mathe-schuetzt-nicht-vor-ertrinken

Fahrt zum Landtag

Der Besuch des Landtags in Düsseldorf ist ein Highlight des 4. Schuljahres.
„Hier durften wir auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen und eine eigene Sitzung abhalten. Anschließend trafen wir den SPD-Abgeordneten Frank Müller und konnten ihn mit all unseren Fragen löchern. So erlebten wir, was Politik zum Anfassen bedeutet.

Letzter Schultag vor den Ferien

Im Klassenrat dürfen die Schülerinnen und Schüler der Martinus-Schule über die Gestaltung des letzten Schultags vor den Ferien mitentscheiden. So entstehen individuelle Wunschzeiten, z.B. eine Spieletag, ein Autorennen auf dem Schulhof, das Klassenzimmer in eine Höhlenlandschaft verwandeln, eine Kuscheltierparty, eine „Kinozeit“ mit frischem Popcorn oder ein gemeinsames Frühstück. Auf diese Weise wird der letzte Schultag für Kinder und Lehrkräfte ein besonderes, gemeinsames Erlebnis.

S

Im Zeichen des heiligen Martin

Die Zeit um das Fest unseres Namenspatrones wird in der Martinus-Schule in jedem Jahr besonders schön gestaltet.
Natürlich wird das Martinsfest bei einem von der freiwilligen Feuerwehr organisisertem Martinsumzug gefeiert. Zuvor werden im Musikunterricht traditionelle Martinslieder geübt. Jedes Kind bastelt in der Klasse eine schöne Laterne.

Der Tag danach steht im Zeichen des heiligen Martin. Mit Unterstützung vieler Eltern bringen die Martinusschüler*innen traditionell einen Weckmann zu den alten Menschen des Dorfes. Sie singen ein Martinslied, sprechen einige liebe Worte und überreichen den Weckmann der Feuerwehr Orsbeck. Als Dank erhalten sie ein Lächeln oder sogar Tränen der Rührung.

Auch der bekannte Martinsmarkt Orsbeck wird von der Martinus-Schule mit gestaltet.

Karneval

Ganz bunt wird es in der Martinus-Schule an Karneval. Dabei wird sowohl in den Klassen als auch gemeinsam in der Turnhalle gefeiert. Besonders freuen sich alle über den Besuch der Karnevalsvereine, die neben einem tänzerischen Programm auch Kamelle im Gepäck haben. Natürlich dürfen die Kinder der Martinus-Schule im Klassenrat die Planung der Feier mitgestalten.

Schuljahreshöhepunkt Zirkusfest 2023

Mit strahlenden Augen entdeckten die Schülerinnen und Schüler der Martinus-Schule am ersten Tag des Projektes das große Zirkuszelt. Angeleitet vom tollen Team des Zirkus Baldini konnten die Kinder dort viel Neues ausprobieren und trainieren. Neue Talente wurden entdeckt und gegenseitig bestaunt. Als die Kinder ihre Künste dem begeisterten Publikum im gefüllten Zirkuszelt präsentierten, wuchsen sie über sich hinaus. Auch das Team der Lehrer und Lehrerinnen war Feuer und Flamme.