AGs

AG-Angebot

Unseren Schülern steht ein sehr abwechslungsreichen AG-Angebot zur Verfügung – hier das Angebot für das Schuljahr 2023 / 2024:


Tierfreunde

Unsere Nachwuchs-Tierschützer von der Tierfreunde-AG haben bereits zum zweiten Mal ihren Stand im Tierheim Heinsberg aufgebaut. Mit viel guter Laune und tollem Einsatz haben sie beim Tag der Offenen Tür Selbstgebasteltes verkauft, um die Tiere des Tierheims zu unterstützen. Kräuterkisten, Vogeltränken, Futterhäuschen, Lavendelsäckchen, bemalte Blumendosen, Mondbilder, Wasserspender, Schlüsselanhänger – viele nützliche und dekorative Basteleien brachten den unglaublichen Erlös von 480 (!!!) Euro und übertraf damit sogar das Ergebnis aus 2022. Wahnsinn!!! Und das Beste daran: der GESAMTE Erlös wurde für die Tiere der Tierheims Heinsberg gespendet!

Bei der Vorbereitung waren die Kids der Martinus-Schule nicht zu bremsen und holten sich dafür wieder Unterstützung von vielen weiteren AGs. Das Ergebnis dieser Gemeinschaftsleistung konnte sich sehen lassen und die Besucher des Tierheims waren begeistert von dem hübsch sortierten Stand mit seinen hochmotivierten kleinen Verkäuferinnen und Verkäufern.

Bei der Spendenübergabe im Garten der Martinus-Schule hatten die Kinder unzählige Fragen an die Vorsitzende des Tierschutzvereins, die zum großen Vergnügen aller die beiden Dackel Tilly und Herbert mitgebracht hatte. Immer wieder gingen die Finger in die Höhe und vor lauter Wissbegierde vergaßen die Kinder fast die Übergabe der mit einem selbst gestalteten Schild und Schmetterlingen aus Geldscheinen toll dekorierten Spende (s. Foto).  AG-Leiterin Janina Fuchsmann (Mitte) war stolz auf ihre „Truppe“ und strahlte mit ihren Schützlingen sowie Andrea Feemers (li.) und Bianka Mai (kniend) vom Tierschutzverein um die Wette.

Solange es Kinder wie die der Martinus-Schule gebe, so Bianka Mai, müsse man sich um den Nachwuchs bei den Tierschützern keine Sorgen machen. Im Namen des gesamten Tierschutzvereins für den Kreis Heinsberg e. V. bedankte sie sich herzlich bei den beteiligten Kindern für das große Engagement und teilte zum Abschluss Tierschutzzeitungen und kleine Schreibblöcke aus.

Kartoffelfeuer 2022

2 Wochen nach den Sommerferien hat die Garten-AG die im Frühjahr gepflanzten Kartoffeln ausgemacht. Mit Begeisterung waren die Kinder der AG bei der Sache, denn es lohnte sich. Große und zahlreiche Kartoffeln buddelten die Schülerinnen und Schüler aus der Erde.

Deshalb konnte die Tradition, nach der Kartoffelernte ein Kartoffelfeuer zu machen, fortgesetzt werden. Es waren reichlich dicke Kartoffeln vorhanden.

Auch im Jahr 2022 haben wir das Kartoffelfeuer wieder zusammen mit der Koch-AG durchgeführt, die uns dazu einen leckeren Dip bereitet hat. Es wurden Möhrchen gewaschen, klein geschnitten, ebenso Paprikas, Gurken, Kohlrabis und ein paar Tomaten. Der Tisch war reichlich gedeckt.

Auch die neuen Schülerinnen und Schüler aus der Fahrplan-OGS-AG waren wieder mit dabei. So konnten sie schon einmal in die Garten-AG “reinriechen”.

Frau Fuchsmann und Frau Brähler hatten die Kinder der beteiligten AG’s eingesammelt und brachten sie in den Schulgarten. Dort stellten sich alle in genügendem Abstand ums Feuer. Herr Hermes erklärte kurz, wie die Kartoffeln im Feuer gegart werden. In einem Lied hörten die Kinder etwas über die Bedeutung der Kartoffel, vor allem, was man aus Kartoffeln alles machen kann.

Die geernteten Kartoffeln wurden für unser Feuer in Alufolie eingepackt. Die Schüler waren fasziniert vom zündelnden Feuer. Nachdem eine schöne heiße Glut entstanden war, konnten wir die Kartoffeln hineinlegen. Jedes Kind suchte sich eine Kartoffel aus und gab sie Herrn Hermes, der sie mit einer Zange ins Feuer legte.

Da wir schnell eine starke Glut hatten, waren unsere Kartoffeln zügig fertig und gar. Jedes Kind konnte sich schon bald bei Herrn Hermes eine Kartoffel abholen…
Vorsicht – heiß!

Dazu gab es schmackhaften Kräuterquark, Tomaten, Möhren, Paprikas, Kohlrabis und Gurken nach Wahl. Jeder konnte sich auch etwas zu trinken nehmen. Mit dem reichlich gedeckten Teller ging jedes Kind an seinen Platz und konnte nun gemütlich essen. Allerdings war es für die meisten schwer, die heiße Alufolie von den fertigen Kartoffeln zu entfernen. Da mussten Frau Brähler, Frau Fuchsmann und Frau Linden helfen.

Das Essen schmeckte wohl allen Kindern sehr gut, denn es wurde alles aufgegessen. Und wenn wir mehr gehabt hätten, wäre sicher auch noch mehr gegessen worden. Am Ende war alles bis auf das letzte Krümelchen verputzt und die Schülerinnen und Schüler waren wirklich begeistert. Das haben sie uns jedenfalls so gesagt. Uns Erwachsenen fiel besonders angenehm auf, dass alle sich sehr gut benahmen, keiner drängelte, alle stellten sich diszipliniert auf und aßen mit guten Tischmanieren. Das muss an dieser Stelle gelobt werden, denn das ist nicht selbstverständlich.

Alle waren sich einig: Das war so schön und so lecker, wir sollten auch nächstes Jahr nach unserer Kartoffelernte wieder ein Kartoffelfeuer machen! Zu dieser kleinen Feier können wir dann auch wieder die Kinder der Koch-AG und der Fahrplan OGS-Gruppe einladen.