Ein kleiner Einblick in die Highlights:
Besuch des Gasometers in Oberhausen
20 Kinder aus verschiedenen AGs, die sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ befassen, machten am 07.02. einen Ausflug zum Gasometer in Oberhausen. Dort besuchten sie die beeindruckende Ausstellung „Planet Ozean“.
Riesige Fotos, Schaubilder und tolle Filme brachten den Kindern die Ozeane unseres Planeten mit ihrem vielfältigen Leben nahe und ließen sie eintauchen in die geheimnisvolle Welt der Meeresbewohner.
Gleichzeitig erhielten sie Einblick in die weitreichenden Folgen durch die menschliche Nutzung der Meere als Energielieferant, Transportstrecke oder Nahrungsquelle. Die Kinder erfuhren außerdem viel Wissenswertes über Meeresschutz und -forschung, kindgerecht aufbereitet in einer spannenden Führung. Dabei war unsere Führerin von Leonhards Vorwissen so begeistert, dass sie ihm schon fast ihren Job überlassen wollte. Doch auch alle anderen Kinder zeigten sich gut vorbereitet und konnten ihr fundiertes Wissen zum Thema „Nachhaltigkeit“ einbringen.
Schwer begeistert waren alle TeilnehmerInnen vom Raumobjekt „Klang der Tiefe“, das es ermöglichte in die einzigartige Klangwelt der Tiefsee einzutauchen, die dem menschlichen Ohr sonst verwehrt bleibt. Und auch die Inszenierung „Die Welle“, die – auf eine riesige Leinwand projiziert – die Illusion eines Tauchgangs durch die Meereswelt erzeugt, sorgte für ungläubiges Staunen. Fast als wären sie selbst Bewohner des Meeres, konnten die Kinder hier auf Augenhöhe mit Walen, Fischen oder auch Quallen den Ozean ergründen



Ein toller Erfolg der Handball-AG
Einen grandiosen Abschluss fand die im Schuljahr 2024/25 erstmalig angebotene Handball-AG.
Nach einem halben Jahr Training durften die Kinder ihr Können am 26.01. bei einem Handballspiel gegen Kinder des TuS Oberbruch unter Beweis stellen.
Einer für alle, alle für einen!
Dabei bewies die tolle Truppe um Trainerin Alina Vogt großartigen Zusammenhalt und erspielte mit 4:0 einen fulminanten Sieg. Nils konnte starke zwei Tore erzielen, Ben und Julius trugen mit ihrem Treffer zum eindrucksvollen Endstand bei. Celine und später auch Nils als Torwarte gaben alles und hielten das Tor sauber, sodass der Gegner seine Chancen nicht nutzen konnte.
Zahlreiche Eltern waren mitgekommen, um die Orsbecker Kinder von der Tribüne aus nach Kräften anzufeuern und am Ende den verdienten Sieg gemeinsam mit ihnen zu feiern.
Eine bessere Werbung hätte es für die Handball-AG nicht geben können. Für das zweite Halbjahr wurden bereits mehr Kinder angemeldet als aufgenommen werden konnten.


Kartoffelfeuer
Kurz nach den Sommerferien erntet die Garten-AG die im Frühjahr gepflanzten Kartoffeln. Mit Begeisterung sind die Kinder der AG bei der Sache, denn es lohnte sich. Große und zahlreiche Kartoffeln buddeln die Schülerinnen und Schüler dann aus der Erde.
Anschließend wird die Tradition, nach der Kartoffelernte ein Kartoffelfeuer zu machen, fortgesetzt, denn normalerweise sind reichlich dicke Kartoffeln vorhanden.
Dieses schulische Event wird zusammen mit der Koch-AG durchgeführt, die einen leckeren Dip zubereitet und für einen reichlich gedeckten Tisch sorgt.
Eingeladen werden auch die neuen Schülerinnen und Schüler aus der Fahrplan-OGS-AG. So können sie schon einmal in die Garten-AG „reinriechen“.
Betreut von Frau Fuchsmann und Frau Brähler versammeln sich die Kinder der beteiligten AG’s im Schulgarten. Dort stellen sich alle in genügendem Abstand ums Feuer. Herr Hermes erklärt kurz, wie die Kartoffeln im Feuer gegart werden. Auch das gemeinsame Singen des berühmten Kartoffelliedes darf nicht fehlen.





AG-Angebot
Unseren Schülern steht ein sehr abwechslungsreichen AG-Angebot zur Verfügung
– hier das Angebot für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2024 / 2025:
